Wie Unternehmen heute Fachkräfte gewinnen – und morgen bestehen

Digitalisierung vor Ort: Das zweite Resümee

Digitalisierung vor Ort: Das zweite Resümee

Hier die Folge anhören!

Herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zu einer weiteren aufschlussreichen Ausgabe von Innowist, dem Podcast, der den Puls der digitalen Unternehmenswelt fühlt. In unserer neuesten Folge nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Innovation und Tradition. Markus Dreesen, Ihr gewohnt charmanter Moderator, begrüßt heute einen ganz besonderen Gast: Stefan Nabel, nicht nur ein erfahrener Podcaster, sondern auch der Geschäftsführer von Innowist.

Die aktuelle Episode ist ein Resümee, eine Art Rückblick auf die vergangenen Gespräche und eine Vorschau auf die spannenden Themen, die noch vor uns liegen. Markus und Stefan werfen einen intensiven Blick auf all die Erkenntnisse, die sie aus den inspirierenden Interviews gezogen haben. Sie tauschen nicht nur Anekdoten aus, sondern setzen sich auch mit der zentralen Frage auseinander: Wie schafft es ein Unternehmen, sich in der digitalen Ära zu behaupten, ohne seine Wurzeln zu verlieren?

Stefan Nabel bringt eine einzigartige Perspektive ein, denn er ist nicht nur Gast, sondern auch der Geschäftsführer von Innowist. In dieser Rolle hat er nicht nur von den Gästen gelernt, sondern auch einen tiefen Einblick in die inneren Abläufe von Innowist erhalten. Diese einzigartige Position ermöglicht es ihm, die Herausforderungen und Erfolge von Innowist auf eine besonders authentische Art und Weise zu reflektieren.

Ein Schlüsselthema, das in der Episode behandelt wird, ist die Kunst der Balance. Digitalisierung ist zweifellos wichtig, aber sie ist nicht das einzige, worauf es ankommt. Der Podcast betont, dass Innovation nicht bedeutet, die Tradition zu verwerfen, sondern sie auf intelligente Weise in den digitalen Wandel zu integrieren. Innowist hat es geschafft, sich von der Masse abzuheben, indem es die Vorteile der Digitalisierung nutzt, ohne dabei das Menschliche aus den Augen zu verlieren. Persönliche Bindungen, kreative Ideen und die Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen, sind hier genauso wichtig wie die neuesten Technologien.

Ein faszinierendes Beispiel, das in der Episode besprochen wird, illustriert diesen Punkt perfekt. Ein Mitglied des Teams von Innowist nutzt in Kundenpräsentationen keine langweiligen PowerPoint-Folien, sondern setzt auf handgezeichnete Kärtchen. Diese persönliche Note schafft eine menschliche Verbindung, die digitale Werkzeuge allein nicht bieten können. Es zeigt, dass das Menschliche und das Analoge in einer digitalen Welt eine entscheidende Rolle spielen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in der Episode hervorgehoben wird, ist die Mitarbeiterbindung. Digitalisierung kann viele Dinge erleichtern, aber sie kann das zwischenmenschliche Band nicht ersetzen, das im Büroalltag entsteht. Team-Events, spontane Kaffeepausen und persönliche Gespräche sind genauso wichtig wie effiziente digitale Tools. Innowist hat erkannt, dass die Mitarbeiter das Herzstück eines jeden Unternehmens sind, und investiert in ihre Zufriedenheit und Entwicklung.

Die Episode wirft auch einen kritischen Blick auf die Verwaltung und ihre oft veralteten Prozesse. Das Faxgerät, das in vielen Ämtern immer noch Verwendung findet, mag wie ein Relikt aus der Vergangenheit erscheinen, ist aber noch gelebte Realität. Dies zeigt, dass Digitalisierung nicht nur in der freien Wirtschaft eine Herausforderung ist, sondern auch im öffentlichen Sektor.

Innowist zeigt uns, dass Digitalisierung nicht nur ein Ziel an sich ist. Es geht vielmehr darum, die richtige Balance zu finden, um die Essenz eines Unternehmens zu bewahren, während man sich den Möglichkeiten der digitalen Welt öffnet. Dieses Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation macht Innowist einzigartig und menschlich.

In einer Zeit, in der die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, erinnert uns Innowist daran, dass der Mensch im Mittelpunkt stehen sollte. Der Blick über den Tellerrand und der Mut, auch traditionelle Wege zu gehen, können Unternehmen zu wahren Vorreitern machen. Lasst uns gemeinsam diese Reise antreten und die Zukunft des digitalen Unternehmertums gestalten!

Kostenloses Erstgespräch anfragen!


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Stefan Nabel


Stefan Nabel ist Gründer und Geschäftsführer von Innowist – einer Beratungsagentur, die sich auf digitale Recruitingprozesse und staatlich geförderte Personalgewinnung für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Mit einem Hintergrund in IT-Projektleitung und digitalem Marketing hat er eine Technologie entwickelt, die Unternehmen dort abholt, wo klassische Recruitingmethoden an ihre Grenzen stoßen: bei Fachkräftemangel, Zeitdruck und ausbleibenden Bewerbungen.

 

Sein Ansatz: Recruiting muss nicht kompliziert, teuer oder frustrierend sein – sondern digital, messbar und wirkungsvoll. Die eigens entwickelte Software von Innowist kombiniert datenbasierte Zielgruppenansprache mit einfacher Bewerbungserfahrung – ideal für Unternehmen, die ihre offenen Stellen schneller und planbarer besetzen möchten.

 

Als Berater und Unternehmer kennt Nabel die Herausforderungen kleiner und mittlerer Betriebe nicht nur theoretisch, sondern aus eigener Praxis. Genau deshalb legt er besonderen Wert auf persönliche Begleitung, transparente Prozesse und Lösungen, die tatsächlich funktionieren – von der ersten Bewerberkampagne bis zur erfolgreichen Einstellung.

 

Weitere Einblicke in seine Arbeit und aktuelle Projekte finden Sie auf seinem LinkedIn-Profil.

This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc


©2023 Innowist