Recruiting in der Zukunft: Warum soziale Medien immer wichtiger werden

Recruiting in der Zukunft: Warum soziale Medien immer wichtiger werden

In Zeiten von Social Media und Digitalisierung wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Recruiting-Strategien zu überdenken und zu erweitern. Soziale Medien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Social Recruiting wird immer mehr zum Trend, da immer mehr Unternehmen sich bewusst sind, dass sie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber über soziale Netzwerke erreichen können.

Eine Studie von Jobvite zeigt, dass bereits 93% der Unternehmen soziale Medien für das Recruiting nutzen. Dabei ist das Ziel, durch die Schaltung von Stellenanzeigen auf sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Instagram potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten zu erreichen und auf das Unternehmen aufmerksam zu machen.

Ein großer Vorteil von Social Recruiting ist die Möglichkeit, eine größere und gezieltere Zielgruppe zu erreichen. Viele Menschen verbringen viel Zeit auf sozialen Medien und sind somit potenzielle Bewerber. Unternehmen können gezielt auf bestimmten Plattformen Stellenanzeigen schalten, die auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Zum Beispiel können auf Instagram Stellenanzeigen mit einem hohen visuellen Fokus geschaltet werden, um Kreativ-Jobs oder Jobs in der Modebranche zu bewerben.

Ein weiterer Vorteil von Social Recruiting ist, dass Unternehmen durch die direkte Interaktion mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten eine Beziehung aufbauen können. Eine Personalabteilung kann auf Fragen und Anliegen von Bewerberinnen und Bewerbern schnell und einfach antworten. Dadurch fühlen sich die Kandidatinnen und Kandidaten gehört und wertgeschätzt, was zu einer positiven Wahrnehmung des Unternehmens führen kann.

Neben der Schaltung von Stellenanzeigen können Unternehmen auch gezielt auf potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten zugehen. Durch das aktive Suchen und Ansprechen von potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern auf sozialen Netzwerken können Unternehmen ihr Kandidatinnen- und Kandidaten-Pool erweitern. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen eine geeignete Person für ihre Stellen finden.

Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass Social Recruiting nicht als Ersatz für traditionelle Recruiting-Methoden angesehen werden sollte. Unternehmen sollten weiterhin Jobbörsen, persönliche Netzwerke und Empfehlungen nutzen. Social Recruiting sollte als zusätzliche Möglichkeit gesehen werden, um potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten zu erreichen.

Insgesamt wird Social Recruiting in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Unternehmen, die diese Methode nutzen, werden einen Wettbewerbsvorteil haben, da sie in der Lage sind, eine größere und gezieltere Zielgruppe zu erreichen. Durch die direkte Interaktion mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten können Unternehmen eine Beziehung aufbauen und eine positive Wahrnehmung des Unternehmens schaffen. Social Recruiting ist somit ein wichtiger Bestandteil der modernen Recruiting-Strategie.

 

Kostenfreie Beratung Anfragen


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Stefan Nabel

Stefan Nabel, der Gründer und Geschäftsführer von Innowist, hat eine Technologie entwickelt, die Unternehmen dabei hilft, das Problem des Fachkräftemangels zu lösen. Mit seinem Hintergrund in IT-Projektleitung und digitalen Marketing hat Nabel eine Software geschaffen, die den Bewerbungsprozess digitalisiert und vereinfacht. Dadurch werden mehr Bewerber erreicht und die Suche nach qualifiziertem Personal erleichtert. Innowist setzt auf innovative Methoden, um Unternehmen bei der Bewerbersuche zu unterstützen.

Finden Sie die besten Talente mit Leichtigkeit und Präzision

Nutzen Sie jetzt die Chance, die Ihnen die Digitalisierung bietet

UI FunnelBuilder

Erfahren Sie in einem kurzen, kostenfreien Gespräch, ob wir Ihnen grundsätzlich bei der Suche nach Personal helfen können.

This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc


©2023 Innowist